Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1683 beschäftigt sich mit der Frage, wie die Betonbauweise umweltfreundlicher und nachhaltiger werden kann. Statt Betonbauwerke abzureißen und zu recyceln, nutzen wir Bauteile wie Wände, Platten oder Stäbe wieder. Diese Bauteile werden durch Sägen oder Wasserstrahlen herausgelöst, geprüft, aufbereitet und dann wie Bausteine neu zusammengesetzt.
Über 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum, der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart arbeiten gemeinsam an diesen Konzepten. Wir zeigen, wie wiederverwendete Bauteile zu neuen Tragwerken werden, wie der Rückbau, zerstörungsfreie Bauteilprüfung funktionieren und wie die einzelnen Schritte gesteuert werden. Mit automatisierten Prozessen wird die Aufbereitung schneller und effizienter.
Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.